Gemeinsam kochen endet oft im Streit. Kochen ist wie Krieg, aber das muss nicht sein! Denn mit diesem Doppelkochbuch hat jeder sein eigenes Kochbuch. Mit Rezepten die sich gegenseitig ergänzen.
Ein paar Beispiele:
Beim Gado Gado bereitet sie das Hühnchenfleisch zu, während er sich um den Salat kümmert. Bei den Lammchops mit Kichererbsensalat brät er das Lammfleisch, während seine Partnerin den Kichererbsensalat und den Dip zubereitet. In die Quere kommen sich die Kochpartner dabei nicht, denn jeder findet in seinem Buch immer nur die Rezepte, für die er selbst verantwortlich ist. Das Anrichten wird gemeinsam erklärt. Ebenso sind die Foodfotos identisch, denn schließlich muss jeder wissen, was da entstehen soll. Die Zutatenlisten sind in beiden Büchern identisch. Das macht die Vorbereitungen und vor allem das Einkaufen übersichtlicher. Durch die farbige Schrift des eigenen Parts werden die Zutaten bzw. Teilrezepte den Kochpartnern eindeutig zugeordnet. Voila! Ab heute ist das gemeinsame Kochen die reinste Freude. Viel Spaß wünschen Annette Sandner und Michael Riedl
144 Seiten
ca. 150 Abbildungen
Format 19,3 x 26,1 cm
Hardcover
0 von 0 Bewertungen
Gib eine Bewertung ab!
Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Sei der Erste und teile Deine Erkenntnisse mit anderen.
95 Gerichte aus der Kultküche Spaniens.
Das Best-of der Küche Kataloniens. Katalonien und seine Metropole Barcelona sind mit einer der reichsten Esskulturen Europas gesegnet. Die Küche gilt als einzigartig in Spanien, und die Region beherbergt eine der höchsten Konzentrationen von Restaurants mit Michelin-Sternen der Welt. Die Gerichte werden stark von Schweinefleisch und Meeresfrüchten beeinflusst, wobei der Schwerpunkt auf frischen saisonalen Produkten liegt. Dabei reichen die Rezepte von herzhaften Eintöpfen über eine einzigartige Paella ohne Safran bis hin zur berühmten Crema Catalana.
256 Seiten
ca. 200 Abbildungen
Format 22,5 x 27,1 cm
Hardcover
60 authentische Rezepte aus der Küche Ceylons
Die singhalesische Küche erinnert stark an die indische, lebt zudem von Einflüssen aus Thailand und China. Bree Hutchins hat sich aufgemacht, die versteckten Küchen Sri Lankas zu erkunden. Auf ihrer bildgewaltigen Reise durch Ceylon porträtiert sie Menschen, die die singhalesische Küche täglich leben und lieben – und erfragt ihre liebsten Rezepte. Vom scharfgewürzten Curry bis zu den traditionellen Hoppers, Pfannkuchen aus Mehl und Kokosmilch.
272 Seiten
ca. 180 Abbildungen
Format 21,4 x 26,6 cm
Hardcover
55 Lieblingsgerichte mit orientalischen Gewürzen
Dieses Kochbuch präsentiert 55 alltagstaugliche Rezepte, die das Problem einer ganz besonderen Resteverwertung auf leckere und leichte Art lösen: Manchmal, wenn man etwas ausgefallenes kocht, braucht man diverse (orientalische) Gewürze, zum Beispiel Ajowan, Arganöl, Baharat, Harissa, Raz el Hanout, Sumach, Zatar. Die orientalischen Aromen vereinen die Gerichte in diesem Buch mit heimischen Zutaten eine perfekte Symbiose! Unkompliziert, einfach und schnell so kochen wir am liebsten!
160 Seiten
ca. 80 Abbildungen
Format 16,5 x 23,5 cm
Flexcover
Unkompliziert mit flachen Seitenwänden und großer Bratfläche ist die flache Bratpfanne ideal zum Beispiel für Pfannkuchen, Crêpes oder Omelettes.
SETINHALT:
Je 1 Pfanne im Durchmesser 24 und 28 cm
Material: Aluminium
Die Le Creuset Aluminium-Antihaft-Pfannen sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, die äußerst langlebig sind und Ihnen optimale Kocheigenschaften bieten. Jede Pfanne besteht aus massivem, geschmiedeten Aluminium. Um eine widerstandsfähige Pfanne zu schaffen, die den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gewachsen ist, wurde die Oberfläche der Pfanne speziell verstärkt. Die Pfanne verteilt die Wärme gleichmäßig und effizient, so dass keine heißen Stellen in der Pfanne entstehen. Der speziell entwickelte Boden enthält eine magnetische Edelstahlschicht, die der Pfanne besondere Stabilität verleiht und sich sehr gut für ALLE HERDARTEN, auch für Induktion eignet.
Sowohl die Innen- als auch die Außenseite jeder Pfanne sind mit einer der modernsten, PFOA-freien, verstärkten Antihaft-Beschichtungen überzogen, durch die sich Speisen hervorragend vom Boden lösen lassen und durch die sich die Pfanne einfach reinigen lässt.
ANTIHAFTBESCHICHTUNG
Die eingesetzte Antihaftbeschichtung ist besonders langlebig und gewährleistet hervorragende Kochergebnisse. Speisen und Saucen lassen sich besonders leicht von der antihaftenden Oberfläche lösen. Dank der Beschichtung eignen sich die Pfannen besonders gut bei geringer oder keiner Fettzugabe. Bitte beachten Sie die nachstehenden Richtlinien.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Verpackungen und Aufkleber entfernen. Die Pfanne in heißem Spülwasser waschen, ausspülen und gut abtrocknen.
Die antihaft-beschichtete Innenseite leicht mit Pflanzenöl ausreiben, dazu Papierküchentücher benutzen. Danach mit heißem Wasser ausspülen und gut abtrocknen. Die Antihaftbeschichtung hat nun einen Schutzfilm, der die Lebensdauer und die gute Antihaftwirkung unterstützt.
Dieser Vorgang sollte von Zeit zu Zeit wiederholt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
PFANNENGEBRAUCH
WÄRMEZONE
Die Pfanne immer auf der passenden Herdplattengröße verwenden. Gasflammen müssen immer passend zur Pfannenbodengröße sein und dürfen NIEMALS über die Seiten der Pfanne herausragen.
Um ein Zerkratzen des Kochfeldes zu vermeiden, die Pfanne auf allen Glaskeramik-Kochfeldern immer anheben und absetzen.
KOCHEN AUF INDUKTION
Der Bodendurchmesser des Kochgeschirrs sollte grundsätzlich mit dem Durchmesser des Kochfeldes übereinstimmen.
Sollte ein Produkt mit einem kleinen Bodendurchmesser auf einem großen Kochfeld verwendet werden, wird ein schwächeres Magnetfeld generiert so dass keine optimale Hitzeübertragung stattfindet. Möglicherweise kann der Herd das Kochgeschirr nicht "erkennen" und es wird keine Hitze erzeugt.
Verwenden Sie die Powertaste NICHT länger als notwendig um den Inhalt auf Kochtemperatur zu bringen. Die Powertaste sollte nur zum Kochen von größeren Mengen Wasser verwendet werden, z.B. bei Pasta oder Gemüse. Während des Kochens kann ein leises Geräusch durch den Induktionsherd erzeugt werden. Dies ist nicht schädlich für das Kochgeschirr und beeinflußt die Kochleistung nicht.
KOCHTEMPERATUR
Verwenden Sie auf allen Herdarten niedrige und mittlere Hitzestufen, um der Pfanne eine schrittweise und gleichmäßige Erhitzung zu ermöglichen.
Wenn Fleisch, Geflügel oder Fisch scharf angebraten werden soll, erfordert dies ein Heraufschalten der Wärme von mittlerer auf höhere Temperatur. Aber sobald die Pfanne warm ist und das Essen beigefügt ist, sollte die Hitze zurückgedreht werden.
Die Pfanne sollte nicht auf maximaler oder hoher Hitze verwendet werden, da hohe Oberflächentemperaturen die antihaftende Kochoberfläche zerstören können.
ÖLE UND FETTE
Fügen Sie ein wenig Öl oder Fett auf die Kochoberfläche bevor sie mit dem Erhitzen beginnen. Das wird den Geschmack und das Anbraten des Essens verbessern. Das Öl oder Fett sollte niemals so heiß werden, dass es raucht. Falls doch, sollten Sie die Pfanne abkühlen lassen bevor Sie weiterkochen.
FETTFREIES KOCHEN
Wenn erwünscht, die Pfanne auf mittlerer Hitze ca. 2 Minuten vorheizen, dann das Essen zugeben. Die Pfanne während dieser Zeit NICHT unbeaufsichtigt lassen oder die Antihaft-Beschichtung überhitzen, da sonst dauerhafter Schaden entsteht.
NAHRUNGSAUFBEWAHRUNG UND MARINADE
Kein rohes, mariniertes oder gekochtes Essen in der Pfanne aufbewahren. Die Zutaten könnten die Oberfläche beschädigen.
OFENGEBRAUCH Die maximale Ofentemperatur beträgt 260°C.
Bei Verwendung der Grillfunktion: Bei Gebrauch unter heißem Grill sollte ein minimaler Abstand zwischen Heizquelle und dem oberen Pfannenrand von 5 cm bestehen.
219,00 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...